ACHTUNG: Freie Termine erst wieder ab September
Neuerscheinung im Novum-Verlag im Spätsommer 2025
"Vom Elefantenn am Küchentisch oder der chaotischen Logik der Borderline-Persönlichkeitsstörung"
Das als chaotisch und irrational wahrgenommene Verhalten von Borderline-Persönlichkeiten zeigt eine bestechende Logik, sofern die ‚Spaltung‘ als hervorstechendstes Merkmal konsequent Beachtung findet. Im Umgang mit Borderliner:innen leugnet geradezu die ganze Gesellschaft das, was sie durch die Komplexität des Störungsbildes überfordert: Bindungs- und Beziehungsunfähigkeit, Hochfunktionalität und fehlende Heilbarkeit. Schonungslos deutlich setzt sich dieses Buch mit gängigen Vorurteilen und Fehleinschätzungen bezüglich der Borderline-Persönlichkeitsstörung auseinander und bietet Unterstützung für jene, die Betroffene begleiten – weil Partner, Freunde, therapeutische Begleiter und Helfer sowie vor allem Kinder von Betroffenen ein Recht auf Verstehen, Klarheit und Orientierung haben. (Buchrückentext)
Wer bin ich
 |
» |
Jahrgang 1961 |
» |
verheiratet/ 2 Kinder |
» |
Fachschulabschluss Pädagogik/Psychologie |
» |
Schuldnerberaterin |
» |
Beraterin für Menschen in Krisensituationen |
» |
Studium Personal Coaching/Psychologische Beraterin, Ausbildung am Institut für Lernsysteme bei Dr. Björn Migge, Abschluss: Diplom ILS Hamburg |
Autorin von:
» |
'Wenn lieben weh tut'
Ein Kommunikationsratgeber für Partner in der Borderline-Beziehung (2006) |
» |
'Wie der Falter in das Licht'
Selbstakzeptanz in der Borderline-Beziehung (2007) |
» |
'Lieben leicht gemacht'
Ein Kartenset zu den Themen Selbstwahrnehmung, Konflikte und Beziehungen (2007) |
» |
'Mit zerbrochenen Flügeln'
Kinder in Borderline-Beziehungen (2008) |
» |
'Weil du mir gehörst'
Borderline-Partner im Kampf um ihr Kind (2011) |
» |
'Borderline verstehen'
Ursachen und Verhaltensmuster erkennen - richtig reagieren mit Hilfe der Transaktionsanalyse (2012) |
» |
"Wenn lieben immer wieder weh tut"
Partner in der Borderline-Beziehung (2014) |
(erschienen im Starks-Sture-Verlag München)
» |
Coautorin von:
“Hilfen für psychisch belastete Familien” (Kapitel zur Borderline-Persönlichkeitsstörung) Kooperation zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe
|
» |
“Ein ver-rücktes Leben” (Kapitel zur Borderline-Persönlichkeitsstörung) Hilfen für Kinder und ihre psychisch kranken Eltern
(Kinderschutzzentren)
|
» |
„Nicht gesellschaftsfähig“ – Alltag mit psychischen Belastungen (Verlag: Glücklicher Montag) |
Weiterbildungen u. a.
» |
Coaching Direkt-Seminar Praxis im Einzel- und Business Coaching, Methoden aus dem NLP, dem tiefenpsychologischen Psychodrama, der kognitiven Verhaltenstherapie und der interaktionell-psychodynamischen Gruppenarbeit |
» |
Zertifikat 280 Stunden Gruppenvisionen, Supervisionen, psychologische Beratung, vertiefte Einzelfallanalyse und Personal- sowie Business-Coaching Seminare Gewaltfreie Kommunikation |
» |
Direktseminar bei M. B. Rosenberg |
» |
Seminare zum Provokativen Stil mit Dr. E. Noni Höfner - Deutsches Institut für Provokative Therapie |
Schwerpunktarbeit
» |
Begleitung in schwierigen Partnerschaftsbeziehungen
(Angehörige von Borderline Persönlichkeiten) |
» |
Beratung von helfenden Institutionen zum Thema Borderline
(Jugendämter, Familienhelfer, Anwälte, psychologische Fachkräfte ...) |
» |
Kollegiale Supervision, Intervision |
» |
Referentin und Dozentin zur Borderline-Problematik in Bezug zu den Konsequenzen der Störung für Kinder |
» |
Eltern - Kind - Kommunikation |
» |
Emotionale Konflikte |
» |
Entscheidungsfindung |
» |
Kommunikationsstörungen in Beziehungen |
» |
Persönlichkeitsoptimierung/Coaching |
Arbeitsweise
In meiner Arbeit orientiere ich mich an der gewaltfreien Kommunikation und der Transaktionsanalyse. Je nach Zielstellung meiner Klienten arbeite ich auch psychodynamisch, wobei, wenn es um die Veränderung von Verhaltensmustern geht, vorrangig Glaubenssätze identifiziert und bearbeitet werden. Ich sehe mich als helfenden Zeugen, der dem inneren Kind hilft, sich und sein Leben zu verstehen und dieses entsprechend zu gestalten. Hier arbeite ich im Sinne von Alice Miller, die meine Arbeit im wesentlichen prägte.
Sie erreichen mich per Mail: info(ad)mr-coaching.de
|
|